Hermann Grüter zum Ehren­mitglied ernannt

Ehrenmitgliedschaft des Wassersportvereins für Hermann Grüter

Jeder Verein ist nur so gut, wie seine Mitglieder. Auch der Warendorfer Wassersportverein e.V. weiß die Unterstützung durch seine Mitglieder zu schätzen und hat die jüngste Jahreshauptversammlung genutzt, Hermann Grüter ganz besonders für seine vielfältige Unterstützung zu danken.

SUP am Jurybesuch

SUP-Gruppe unterstützt den Jurytag für die LaGa-Bewerbung

Das man sich nicht nur um den Emssee, sondern auch über den Emssee bewegen kann, hat die Stand-up-Paddelgruppe des WWVs am vergangenen Dienstag gezeigt und dabei der Bewertungsjury für die LaGa Bewerbung einen Eindruck vermittelt, wie der Emssee für sportliche Aktivitäten genutzt wird.

Jahreshaupt­versammlung 2022

Wassersportverein freut sich über starke Jugend und ein breites Trainerteam

Ähnlich stark wie das Interesse am Wassersport war auch das Interesse der Mitglieder des Warendorfer Wassersportverein e.V. (WWV) an den Berichten und Planungen des Vorstands. Knapp 50 Mitglieder haben an der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag im Bootshaus am Emssee teilgenommen.

Neue Segel- und Motorboot­kurse

Online Infoabend am 10.01.2022

Nach der Winterpause beginnen die neuen Kurse beim Warendorfer Wassersportverein (WWV). Der Sportbootführerschein Binnen ist der erste der insgesamt fünf deutschen Führerscheine für Sportboote. Während der etwa 30stündigen theoretischen Ausbildung, die ab Ende Februar stattfindet, erhalten die Teilnehmer einen grundlegenden Einstieg in den Wassersport.

Saison­abschluss auf dem Ijsselmeer

Abschlusstörn 2021

Fester Bestandteil im Vereinsprogramm des Warendorfer Wassersportvereins e.V. (WWV) ist der jährliche Segeltörn zum Abschluss der Saison. Normalerweise wird ein verlängertes Wochenende mit drei oder vier Segelyachten gesegelt. In diesem Jahr war die Nachfrage unter den Mitgliedern allerdings so groß, dass sechs Segelyachten eine ganze Woche auf dem niederländischen Markermeer, Ijsselmeer und der Nordsee unterwegs waren.

Letzte Prüfungen der Saison

Die letzten Segelprüfungen der Saison

Der Einstieg in den Wassersport erfolgt für die allermeisten Interessierten über den Erwerb des Sportbootführerscheins (SBF). Dieser Nachweis zum Führen von Motor- oder Segelbooten kann sowohl für Binnen als auch für Küstenreviere erworben werden. Beim Warendorfer Wassersportverein (WWV) ist der Kombischein, bestehend aus allen vier Teilen,der mit Abstand beliebteste Kurs.

Jahreshaupt­versammlung 2021

Wassersportverein hat Lockdown-Zeit gut genutzt

Auch den Warendorfer Wassersportverein e.V. (WWV) hat Corona und die damit verbundenen Lockdowns für den Sport- und Veranstaltungsbereich im vergangenen Jahr unerwartet erwischt. Dennoch hat der WWV auch in dieser Zeit einen deutlichen Mitgliederzuwachs verzeichnet. Mit über 230 Mitgliedern ist der Stand zum Jahresbeginn 2021 neuer Rekord.

Kursprogramm im Herbst

Kursprogramm des Wassersportvereins im Herbst

Der Warendorfer Wassersportverein e.V. startet in den nächsten Wochen mit neuen Ausbildungskursen in die zweite Jahreshälfte. Freie Plätze sind noch in den Kursen zum Sportküstenschifferschein (SKS) und für die Funkzeugnisse UBI/ SRC verfügbar.

Ehrennadel für Ekkehard Jaks

Ekkehard Jaks erhält Ehrennadel des Segler-Verbandes Nordrhein-Westfalen e.V.

Der Segler-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. würdigt die besonderen Leistungen von Ekkehard Jaks für den Segelsport in NRW und verleiht ihm in seinem 80. Lebensjahr die Ehrennadel des Verbands.

Jüngsten­segelschein in den Sommerferien

Segelkurs für Kinder

In den Sommerferien bietet der Warendorfer Wassersportverein e.V. (WWV) einen Segelkurs für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren an. Die Kinder, die mindestens über das Jugendschwimmabzeichen Bronze verfügen müssen, lernen eine Woche lang alles Wissenswerte rund ums Segeln.

Logo Footer

© 2016-2025 Warendorfer Wassersportverein e.V.