Infoabend am Montag, den 13. Januar
Neue Segel- und Motorbootkurse beim Warendorfer Wassersportverein
Nach der Winterpause beginnen die neuen Kurse beim Warendorfer Wassersportverein.
Nach der Winterpause beginnen die neuen Kurse beim Warendorfer Wassersportverein.
Fester Bestandteil im Programm des Warendorfer Wassersportverein e.V. (WWV) ist der jährliche Segeltörn zum Ende der Saison auf dem niederländischen Ijssel- und Markermeer. In diesem Sinne segelten am vergangenen Wochenende 24 Teilnehmer auf fünf gecharterten 37 -Fuß großen Yachten.
Der Warendorfer Wassersportverein e.V. startet in wenigen Tagen mit den ersten neuen Ausbildungskursen für das Herbst-/ Winterhalbjahr. Nach dem der Kurs zum Sportküstenschifferschein schon ausgebucht ist, gibt es noch freie Plätze für die Funkzeugnisse UBI/ SRC und den Sportseeschifferschein.
In diesem Sommer hatte der Warendorfer Wassersportverein e.V. (WWV) einen ganz besonderen Sommertörn für seine Mitglieder im Angebot. Zwei Wochen im Juli segelten insgesamt 13 Mitglieder des Vereins im Alter von 18 bis 69 Jahren durch die Ostsee. Für diese Tour hat der Verein den 19m langen Stagsegelschoner „Preußischer Adler“ in Maasholm an der Schleimünde gechartert.
Am vergangenen Sonntag fanden die Prüfungen zum Sportbootführerschein Binnen und See unter Segel bzw. Motor beim Warendorfer Wassersportverein e.V. statt. Mit diesen beiden amtlichen Sportbootführerscheinen dürfen die Inhaber nun Segel- und Motorboote auf Binnengewässern und im Küstenbereich (3 Seemeilen-Zone) fahren. Der Kurs war Anfang März gestartet und beinhaltete 13 Theorieabende und etliche Wochenenden praktisches Segeln, Knotenkunde und Motorbootfahrstunden.
Den langjährigen Traum vom eigenen Boot hat sich der Warendorfer Carsten Prochotta erfüllt. Doch statt sich ein neues Segelboot zu kaufen, restaurierte er selbst ein älteres Kajütenboot.
Jedes Jahr aufs Neue starten die Mitglieder des Warendorfer Wassersportvereins zum inzwischen traditionellen Jollentörn über das lange Pfingstwochenende in die Niederlande. In diesem Jahr waren 19 Seglerinnen und Segler dabei, die auf 4 offenen Kieljollen, den sog. Valken, über das niederländische Heegermeer und durch die malerischen Kanäle der friesischen Seen gesegelt sind.
Von der diesjährigen Stadtmeisterschaft für Optimisten berichten Maike Lemnitzer (12) und Veronika Wardega (12), die beide für den Warendorfer Wassersportverein e.V. bei dieser Regatta gestartet sind:
Bei idealen Bedingungen konnten 14 Seglerinnen und Segler des Warendorfer Wassersportvereins die praktische Ausbildung und Prüfung zum Sportküstenschifferschein (SKS) absolvieren.
Der alte und neue 1. Vorsitzende des Warendorfer Wassersportvereins heißt Jan Müller. Er wurde am vergangenen Freitag auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Vereins einstimmig für weitere zwei Jahre gewählt. In seinem Jahresbericht hat er über die vielfältigen Angebote des Vereins berichtet.