Auch in diesem Jahr haben knapp 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim WWV den Kurse zum Erwerb eines Sportbootführerscheins (SBF) besucht. Nach ca. 4 monatiger Vorbereitungszeit haben sie nun die theoretische und praktische Prüfung abgelegt.
Written by Jan. Posted in Written by Jan on . Posted in
5. März , 10:00 – 16:00
Ausbildung zum SBF Binnen und See
Am Sonntag, den 05.03.23 findet von 10.00 – 16.00 Uhr der Ausbildungsbeginn zum Sportbootführerschein (SBF) Binnen und See an (Motorboot und Segeln).
Die weiteren Termine:
Mittwoch, den 08.03.23
18.30 – 21.00 Uhr
Knotenkunde
Mittwoch, den 15.03.23
18.30 – 21.00 Uhr
Segeltheorie I
Montag, den 20.03.23
18.30 – 21.00 Uhr
Sicherheitskunde
Mittwoch, den 22.03.23
18.30 – 21.00 Uhr
Segeltheorie II
Sonntag, den 26.03.23
10.00 – 16.00 Uhr
Navigation I
Montag, den 27.03.23
18.30 – 21.00 Uhr
Navigation II
Mittwoch, den 29.03.23
18.30 – 21.00 Uhr
Navigation III
Mittwoch, den 19.04.23
18.30 – 21.00 Uhr
Wetterkunde
Mittwoch, den 26.04.23
18.30 – 21.00 Uhr
Motorenkunde
Mittwoch, den 03.05.23
18.30 – 21.00 Uhr
Schifffahrtsrecht I
Montag, den 08.05.23
18.30 – 21.00 Uhr
Schifffahrtsrecht II
Mittwoch, den 10.05.23
18.30 – 21.00 Uhr
Schifffahrtsrecht III
Samstag, den 03.06.23
10.00 Uhr
Prüfung I
Samstag, den 17.06.23
10.00 Uhr
Prüfung II
In den Kalenderwochen 23 +24 finden in den Nachmittags- und Abendstunden die Motorbootfahrstunden statt. An den Wochenenden von Mitte März bis Mitte Juni finden die praktischen Segelstunden statt.
Die Kurse zum Erwerb eines Sportbootführerscheins (SBF) erfreuen sich derzeit auch in Warendorf großer Beliebtheit. Knapp 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, und somit mehr als jemals zuvor, haben sich in diesem Jahr dazu entschlossen, den SBF beim Warendorfer Wassersportverein (WWV) zu absolvieren.
Am ersten Wochenende im Juli fand die Prüfung zum Sportbootführerschein Binnen unter Segel bzw. Motor beim Warendorfer Wassersportverein e.V. statt. Bei teilweise widrigen Windbedingungen mussten die Seglerinnen und Segler auf dem Emssee in Warendorf zeigen, was sie im Unterricht gelernt haben.