Autor Archiv

Letzte Prüfungen der Saison

Die letzten Segelprüfungen der Saison

Der Einstieg in den Wassersport erfolgt für die allermeisten Interessierten über den Erwerb des Sportbootführerscheins (SBF). Dieser Nachweis zum Führen von Motor- oder Segelbooten kann sowohl für Binnen als auch für Küstenreviere erworben werden. Beim Warendorfer Wassersportverein (WWV) ist der Kombischein, bestehend aus allen vier Teilen,der mit Abstand beliebteste Kurs.

Jahreshaupt­versammlung 2021

Wassersportverein hat Lockdown-Zeit gut genutzt

Auch den Warendorfer Wassersportverein e.V. (WWV) hat Corona und die damit verbundenen Lockdowns für den Sport- und Veranstaltungsbereich im vergangenen Jahr unerwartet erwischt. Dennoch hat der WWV auch in dieser Zeit einen deutlichen Mitgliederzuwachs verzeichnet. Mit über 230 Mitgliedern ist der Stand zum Jahresbeginn 2021 neuer Rekord.

Kursprogramm im Herbst

Kursprogramm des Wassersportvereins im Herbst

Der Warendorfer Wassersportverein e.V. startet in den nächsten Wochen mit neuen Ausbildungskursen in die zweite Jahreshälfte. Freie Plätze sind noch in den Kursen zum Sportküstenschifferschein (SKS) und für die Funkzeugnisse UBI/ SRC verfügbar.

Ehrennadel für Ekkehard Jaks

Ekkehard Jaks erhält Ehrennadel des Segler-Verbandes Nordrhein-Westfalen e.V.

Der Segler-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. würdigt die besonderen Leistungen von Ekkehard Jaks für den Segelsport in NRW und verleiht ihm in seinem 80. Lebensjahr die Ehrennadel des Verbands.

Jüngsten­segelschein in den Sommerferien

Segelkurs für Kinder

In den Sommerferien bietet der Warendorfer Wassersportverein e.V. (WWV) einen Segelkurs für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren an. Die Kinder, die mindestens über das Jugendschwimmabzeichen Bronze verfügen müssen, lernen eine Woche lang alles Wissenswerte rund ums Segeln.

Prüfung zum Sportboot­führerschein See bestanden

Erste Sportbootprüfungen des Jahres erfolgreich absolviert

Der Einstieg in den Wassersport erfolgt für die allermeisten Interessierten über den Erwerb des Sportbootführerscheins (SBF). 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich in diesem Frühjahr dazu entschlossen, einen Sportbootführerschein beim Warendorfer Wassersportverein (WWV) zu erwerben.

Ausbildung zu den Funkzeugnissen SRC und UBI

Prüfungen bestanden

Im vergangenen Herbst hat die Ausbildung zu den Funkzeugnissen SRC und UBI beim Warendorfer Wassersportverein begonnen. Jetzt haben neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Prüfungen vor der Kommission des Prüfungsausschusses Rhein-Ruhr bestanden.

Saison­abschlusstörn erstmals in der Flensburger Förde

Segeltörn in der Flensburger Förde zum Saisonabschluss

Nachdem beinahe alle Vereinsfahrten des Warendorfer Wassersportvereins e.V. in diesem Jahr abgesagt werden mussten, hatten einige Mitglieder große Hoffnung auf den traditionellen Saisonabschlusstörn vom 09.-13.10.2020 gesetzt. Nur geht dieser Törn üblicherweise in jedem Jahr von Lelystadt aus über das niederländische Ijsselmeer. Eine Woche vor Törnbeginn stand dann aber unwiderruflich fest, der Verein kann coronabedingt nicht in die Niederlande fahren.

Neue Kurse im Herbst

Neue Ausbildungskurse beim Wassersportverein

Der Warendorfer Wassersportverein e.V. startet in den nächsten Wochen mit neuen Ausbildungskursen in das Herbst-/ Winterhalbjahr. Freie Plätze sind noch in den Kursen zum Sportküstenschifferschein (SKS) und für die Funkzeugnisse UBI/ SRC verfügbar.

Segel­prüfung der Jugend­gruppe

Jugendgruppe des Wassersportvereins hat jetzt geprüfte Verstärkung

Jeden Samstagnachmittag findet beim Warendorfer Wassersportverein e.V. (WWV) das Training der Jugendgruppe statt. Seit dem vergangenen Wochenende haben nun vier weitere Jugendliche, die erst in diesem Sommer mit dem Segeln begonnen haben, ihren ersten Segelschein in der Tasche.

Logo Footer

© 2016-2023 Warendorfer Wassersportverein e.V.